Architektur
Die Architektur trug ebenfalls Blüte in Deutschland. Stilistisch werden die Epochen, wie in anderen europäischen Ländern, in die Stilrichtungen Romanik, Gotik, Renaissance, Barock, Rokoko und Klassizismus unterteilt.
Romanik
Die Romanik findet sich in Deutschland häufig in Sachsen-Anhalt, dort existiert auch die Straße der Romanik. Zahlreiche Kirchen und Klöster sind dort im romanischen Stil errichtet. Im Rheinland gibt es die rheinische Romanik, deren Bauwerke wie z. B. der Dom zu Limburg oder die Stadtkirche zu Bacharach, oftmals farbig gefasst sind.
Von besonderer Bedeutung sind die Dome zu Aachen und Quedlinburg, aber auch der Dom zu Lübeck, der Dom zu Braunschweig, der Dom zu Ratzeburg, der Dom zu Trier, sowie der Dom zu Bamberg sind romanisch.
Gotik
Während der Gotik wurden die kühnsten Gebäude Deutschlands, für viele Jahrhunderte gebaut. In der Zeit der Gotik gab es einige Bauvorhaben wie den Kölner Dom. Er ist nach dem Mailänder Dom die größte gotische Kathedrale der Welt. Die Gotik drückte den tiefen christlichen Glauben der Deutschen in dieser Epoche aus. Die gotischen Kathedralen waren noch bis weit ins 20. Jahrhundert hinein die höchsten deutschen Gebäude, das Ulmer Münster hat den höchsten Kirchturm der Welt.
Ulmer Münster: 161 Meter
Kölner Dom: 157 Meter
Romanik
Die Romanik findet sich in Deutschland häufig in Sachsen-Anhalt, dort existiert auch die Straße der Romanik. Zahlreiche Kirchen und Klöster sind dort im romanischen Stil errichtet. Im Rheinland gibt es die rheinische Romanik, deren Bauwerke wie z. B. der Dom zu Limburg oder die Stadtkirche zu Bacharach, oftmals farbig gefasst sind.
Von besonderer Bedeutung sind die Dome zu Aachen und Quedlinburg, aber auch der Dom zu Lübeck, der Dom zu Braunschweig, der Dom zu Ratzeburg, der Dom zu Trier, sowie der Dom zu Bamberg sind romanisch.
Gotik
Während der Gotik wurden die kühnsten Gebäude Deutschlands, für viele Jahrhunderte gebaut. In der Zeit der Gotik gab es einige Bauvorhaben wie den Kölner Dom. Er ist nach dem Mailänder Dom die größte gotische Kathedrale der Welt. Die Gotik drückte den tiefen christlichen Glauben der Deutschen in dieser Epoche aus. Die gotischen Kathedralen waren noch bis weit ins 20. Jahrhundert hinein die höchsten deutschen Gebäude, das Ulmer Münster hat den höchsten Kirchturm der Welt.
Ulmer Münster: 161 Meter
Kölner Dom: 157 Meter
nalyvka-ow - 6. Jul, 11:26