Völkerwanderung und Frühmittelalter

Vertrag-von-verdun_1-660x500
Nach dem Einfall der Hunnen 375 und zeitgleich mit dem Niedergang Westroms ab 395 setzte die Völkerwanderung ein, in deren Verlauf die germanischen Stämme immer weiter nach Südwesten zogen. In die fast menschenleeren Gebiete des heutigen Ostdeutschland wanderten am Ende der Spätantike im 7. Jahrhundert bis zur Elbe-Saale-Linie slawische Stämme ein. Weite Teile der Bevölkerung der heutigen ostdeutschen Bundesländer waren daher bis ins hohe Mittelalter slawisch geprägt (Germania Slavica). Erst im Zuge der hochmittelalterlichen Ostsiedlung wurden sie assimiliert und akkulturiert. Sprachforscher schätzen, dass etwa ein Drittel der heutigen deutschen Familiennamen slawischen Ursprungs sind. Der Hauptteil West- und Mitteleuropas wurde vom Frankenreich eingenommen, das heutige Norddeutschland wurde von den Sachsen beherrscht.

Nach der blutigen Unterwerfung und Zwangsmissionierung der Sachsen unter Karl dem Großen erstreckte sich das Frankenreich bis zur Nordsee, der Eider und dem heutigen Österreich. Auf dem Höhepunkt der fränkischen Macht stellte Karl der Große einen Anspruch auf die Führungsmacht in Europa. 800 ließ er sich in Rom zum Kaiser krönen. Doch die Einheit seines Reiches währte nicht lange: Streitigkeiten unter seinen Nachfolgern bewirkten im Vertrag von Verdun (843) die Dreiteilung des Reiches in das ostfränkische Reich unter König Ludwig Germanicus (später: ... dem Deutschen), das westfränkische Reich unter König Karl dem Kahlen und dem zwischen ihnen liegenden Königreich Lothars I., das den Namen Lotharingien erhielt. Das ostfränkische Reich bildete den groben geografischen Rahmen für das später entstehende Deutsche Reich.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Deutsche Küche
Die Deutsche Küche ist äußerst vielfältig und variiert...
nalyvka-ow - 6. Jul, 12:40
Sehenswürdigkeiten
Deutschland verfügt über ein außerordentlich reiches...
nalyvka-ow - 6. Jul, 12:27
Sport
Die beliebteste Sportart in Deutschland ist Fußball....
nalyvka-ow - 6. Jul, 11:59
Medien
Radio und Fernsehen sind auch von deutschen Erfindern...
nalyvka-ow - 6. Jul, 11:57
Bildung
Das Bildungswesen liegt in der Verantwortung der Bundesländer,...
nalyvka-ow - 6. Jul, 11:54

Links

Suche

 

Status

Online seit 6813 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 12:40

Credits


Bevölkerung
Bildung
Bundeswehr
Deutsche Küche
Deutschlandkarte
Feiertage
Flora und Fauna
Geografie
Geschichte
Kultur und Gesellschaft
Medien
Politik
Religionen
Sehenswürdigkeiten
Soziales
Sport
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren