Lage

Deutschland liegt in Mitteleuropa, zwischen 47°16′15″ und 55°03′33″ nördlicher Breite und 5°52′01″ und 15°02′37″ östlicher Länge. Im Norden grenzt Deutschland an Dänemark (auf einer Länge von 67 km), im Nordosten an Polen (442 km), im Osten an Tschechien (811 km), im Südosten an Österreich (815 km; ohne Grenze im Bodensee), im Süden an die Schweiz (316 km; mit Grenzen der Exklave Büsingen, aber ohne Grenze im Bodensee), im Südwesten an Frankreich (448 km), im Westen an Luxemburg (135 km) und Belgien (156 km) und im Nordwesten an die Niederlande (567 km). Die Grenzlänge beträgt insgesamt 3757 km.[5] Während im Nordwesten die Küsten der Nordsee und im Nordosten die Ostsee die natürlichen Staatsgrenzen bilden, hat Deutschland im Süden Anteil an den Alpen.


Exklave und Enklave
Die einzige Exklave Deutschlands ist das am Hochrhein gelegene Büsingen, das zum Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg gehört. Sie ist 7,62 km² groß und gänzlich von den drei Schweizer Kantonen Schaffhausen, Thurgau und Zürich umgeben.

Des weiteren gibt es sogenannte funktionale Enklaven, wie das Kleinwalsertal oder Jungholz. Diese Täler gehören zu Österreich und sind auf dem Land- oder Wasserweg nur über deutsches Staatsgebiet erreichbar.


Mittelpunkt Deutschlands
Der geographische Mittelpunkt Deutschlands liegt nach dem Statistischen Jahrbuch Deutschland (Stand: 2000) in der Gemeinde Niederdorla im westlichen Thüringen auf halber Strecke zwischen Erfurt und Göttingen auf 51°09′54″ nördlicher Breite und 10°27′19″ östlicher Länge.


Äußerste Landesstellen Deutschlands
Die nördlichste Landesstelle Deutschlands befindet sich auf der Halbinsel Ellenbogen auf Sylt, die nördlichste Festlandsstelle des Staats liegt an der Westküste Schleswig-Holsteins am Rickelsbüller Koog, sein südlichster Punkt bildet das Haldenwanger Eck südlich von Oberstdorf (Bayern) in den Alpen. Vom Ellenbogen bis zum Haldenwanger Eck sind es etwa 886 km (Luftlinie).

Die westlichste Landesstelle Deutschlands befindet sich in Nordrhein-Westfalen unweit von Isenbruch (westlichste Ortschaft des Staats), die östlichste Landesstelle Deutschlands liegt zwischen Neißeaue-Deschka (östlichste Ortschaft des Staats) und Neißeaue-Zentendorf in einer Flussschleife der Lausitzer Neiße. Von Isenbruch bis zur Flussschleife der Neiße bei Zentendorf sind es rund 636 km (Luftlinie).

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Deutsche Küche
Die Deutsche Küche ist äußerst vielfältig und variiert...
nalyvka-ow - 6. Jul, 12:40
Sehenswürdigkeiten
Deutschland verfügt über ein außerordentlich reiches...
nalyvka-ow - 6. Jul, 12:27
Sport
Die beliebteste Sportart in Deutschland ist Fußball....
nalyvka-ow - 6. Jul, 11:59
Medien
Radio und Fernsehen sind auch von deutschen Erfindern...
nalyvka-ow - 6. Jul, 11:57
Bildung
Das Bildungswesen liegt in der Verantwortung der Bundesländer,...
nalyvka-ow - 6. Jul, 11:54

Links

Suche

 

Status

Online seit 6813 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 12:40

Credits


Bevölkerung
Bildung
Bundeswehr
Deutsche Küche
Deutschlandkarte
Feiertage
Flora und Fauna
Geografie
Geschichte
Kultur und Gesellschaft
Medien
Politik
Religionen
Sehenswürdigkeiten
Soziales
Sport
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren