Großlandschaften

Die landschaftlichen Großräume unterscheiden sich vor allem in der Abfolge von Nord nach Süd, da das Gelände nach Süden hin tendenziell höher und steiler wird. Der nördliche Teil Deutschlands, die Norddeutsche Tiefebene, ist ein hauptsächlich von den Eiszeiten geformtes Tiefland, an das sich nach Süden die bewaldeten Mittelgebirge im Zentrum und in südlicheren Teilen des Landes anschließen. Insbesondere in Bayern, aber auch in Baden-Württemberg, gehen diese Landschaften in das relativ hoch liegende Nördliche Alpenvorland und dies wiederum in das Hochgebirge der Alpen über.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Deutsche Küche
Die Deutsche Küche ist äußerst vielfältig und variiert...
nalyvka-ow - 6. Jul, 12:40
Sehenswürdigkeiten
Deutschland verfügt über ein außerordentlich reiches...
nalyvka-ow - 6. Jul, 12:27
Sport
Die beliebteste Sportart in Deutschland ist Fußball....
nalyvka-ow - 6. Jul, 11:59
Medien
Radio und Fernsehen sind auch von deutschen Erfindern...
nalyvka-ow - 6. Jul, 11:57
Bildung
Das Bildungswesen liegt in der Verantwortung der Bundesländer,...
nalyvka-ow - 6. Jul, 11:54

Links

Suche

 

Status

Online seit 6813 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 12:40

Credits


Bevölkerung
Bildung
Bundeswehr
Deutsche Küche
Deutschlandkarte
Feiertage
Flora und Fauna
Geografie
Geschichte
Kultur und Gesellschaft
Medien
Politik
Religionen
Sehenswürdigkeiten
Soziales
Sport
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren