Religionen

Donnerstag, 6. Juli 2006

Religionen und Weltanschauungen

Martin_Luther_by_Lucas_Cranach_der_-C3-84ltere
In Deutschland gilt Religionsfreiheit, die als Menschenrecht im Grundgesetz verankert ist. Gleichwohl ist die Trennung von Kirche und Staat nicht vollständig: In vielen sozialen und schulisch-kulturellen Bereichen bestehen Verflechtungen, beispielsweise über kirchliche, aber staatlich mitfinanzierte Trägerschaft von Schulen, Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Die christlichen Kirchen besitzen den Status von Amtskirchen, sie stellen demnach zwar keine staatliche Institution, aber eine Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Die Kirchensteuer wird über den Staat eingezogen.

Wie der größte Teil West- und Mitteleuropas ist das heutige Deutschland in einem bis zur Antike zurückreichenden historischen und kulturellen Kontext christlich-abendländisch geprägt. Dieser Prägung liegen Einflüsse aus der antiken griechischen und römischen Kultur ebenso zugrunde wie Traditionen aus der jüdisch-christlichen Glaubenslehre, die sich seit Beginn der Christianisierung Nordwesteuropas, ab etwa dem 4. Jahrhundert, mit den archaischen Sagen und Mythen urgermanischer und keltischer Traditionen vermischt hatten. Das Land wurde seit der fränkischen Zeit christianisiert. Die christliche Reformation begann Anfang des 16. Jahrhunderts im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, angeführt von Martin Luther, Johannes Calvin und Ulrich Zwingli. Sie prägt die religiöse Landschaft im deutschen Sprachraum bis heute.

Die Mehrheit der deutschen Staatsbürger gehört offiziell einer christlichen Konfession an: Römisch-Katholische Kirche 31,5 % (tendenziell überwiegend in West- und Süddeutschland), Evangelische Kirche in Deutschland (Lutheraner, Reformierte und Unierte) 31,1 % (tendenziell vor allem in Nordwest- und historisch in Ostdeutschland), orthodoxe Kirche und orientalische Kirchen insgesamt 1,14 %, Neuapostolische Kirche 0,46 % und ein geringer Anteil von Angehörigen christlicher Freikirchen. Die Anzahl praktizierender Christen ist weit geringer, da viele Deutsche nur aus traditionellen Gründen einer der beiden Amtskirchen angehören: Nur durchschnittlich 3,8 Mio. Menschen besuchten 2004 die sonntäglichen Gottesdienste der Kath., 1 Mio. jene der Ev. Kirche.

Etwa 31 % der Bevölkerung gehören keiner Religionsgemeinschaft an. Dies gilt insbesondere für das Gebiet der ehemaligen DDR (dort etwa 70 %), da dort seitens der kommunistisch orientierten Regierung bis 1989 eine atheistische Weltanschauung propagiert und vermittelt (siehe Jugendweihe) und der Kirchenaustritt gefördert wurde. Im Westen war die Zahl der Kirchenaustritte geringer, so dass 2005 rund 80 % der Bevölkerung einer Religionsgemeinschaft angehören.
2005_Berliner_Dom

Islamische Gemeinden zählen ca. 3,2 Mio. Mitglieder (3,9 % der Einwohner) und sind vorwiegend ausländischer Abstammung, davon mittlerweile etwa 732.000 deutsche Staatsangehörige (knapp 0,9 % der deutschen Staatsbürger); die Zeugen Jehovas zählen ca. 164.000 oder 0,2 % der Bevölkerung.

106.000 Personen der Bevölkerung gehören jüdischen Gemeinden an. Seit den 1990er Jahren verzeichnen diese einen starken Zuwachs durch Zuwanderer aus Osteuropa, vor allem aus der Ukraine und aus Russland. Nach Frankreich und dem Vereinigten Königreich ist in Deutschland die drittgrößte jüdische Gemeinschaft Europas.

Von den Mitgliedern bestimmter christlicher Kirchen sowie der jüdischen Gemeinden erhebt der Staat traditionell eine Kirchensteuer und leitet diese an die jeweiligen Kirchen (bzw. an den Zentralrat der Juden in Deutschland) weiter.

Des weiteren ist der Religionsunterricht laut Grundgesetz fakultatives, aber dennoch ordentliches Unterrichtsfach in den Schulen (mit Ausnahme weniger Bundesländer wie Bremen, Berlin und Brandenburg). Dieser Unterricht wird oft von einem Vertreter einer der beiden großen christlichen Amtskirchen abgehalten.
Benedict_XVI

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Deutsche Küche
Die Deutsche Küche ist äußerst vielfältig und variiert...
nalyvka-ow - 6. Jul, 12:40
Sehenswürdigkeiten
Deutschland verfügt über ein außerordentlich reiches...
nalyvka-ow - 6. Jul, 12:27
Sport
Die beliebteste Sportart in Deutschland ist Fußball....
nalyvka-ow - 6. Jul, 11:59
Medien
Radio und Fernsehen sind auch von deutschen Erfindern...
nalyvka-ow - 6. Jul, 11:57
Bildung
Das Bildungswesen liegt in der Verantwortung der Bundesländer,...
nalyvka-ow - 6. Jul, 11:54

Links

Suche

 

Status

Online seit 6813 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 12:40

Credits


Bevölkerung
Bildung
Bundeswehr
Deutsche Küche
Deutschlandkarte
Feiertage
Flora und Fauna
Geografie
Geschichte
Kultur und Gesellschaft
Medien
Politik
Religionen
Sehenswürdigkeiten
Soziales
Sport
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren