Feiertage

Donnerstag, 6. Juli 2006

Feiertage

In Deutschland gibt es neun bundesweit geltende gesetzliche Feiertage. Die meisten davon haben einen christlichen Hintergrund: Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag und die beiden Weihnachtsfeiertage. Feiertage ohne religiösen Bezug sind Neujahr, der Tag der Arbeit und der Tag der Deutschen Einheit.

Hinzu kommen Feiertage, die nur in einzelnen Bundesländern oder Regionen gültig sind. In einigen eher evangelisch geprägten Ländern ist dies der Reformationstag und in Sachsen außerdem der Buß- und Bettag, in den katholischen Ländern meist Heilige Drei Könige, Fronleichnam und Allerheiligen. Im Saarland und in Teilen von Bayern ist auch Mariä Himmelfahrt ein Feiertag, im Stadtkreis Augsburg wird zusätzlich das Friedensfest gefeiert.

Zusammen mit allen Sonntagen gelten die Feiertage als „Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung“.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Deutsche Küche
Die Deutsche Küche ist äußerst vielfältig und variiert...
nalyvka-ow - 6. Jul, 12:40
Sehenswürdigkeiten
Deutschland verfügt über ein außerordentlich reiches...
nalyvka-ow - 6. Jul, 12:27
Sport
Die beliebteste Sportart in Deutschland ist Fußball....
nalyvka-ow - 6. Jul, 11:59
Medien
Radio und Fernsehen sind auch von deutschen Erfindern...
nalyvka-ow - 6. Jul, 11:57
Bildung
Das Bildungswesen liegt in der Verantwortung der Bundesländer,...
nalyvka-ow - 6. Jul, 11:54

Links

Suche

 

Status

Online seit 6813 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 12:40

Credits


Bevölkerung
Bildung
Bundeswehr
Deutsche Küche
Deutschlandkarte
Feiertage
Flora und Fauna
Geografie
Geschichte
Kultur und Gesellschaft
Medien
Politik
Religionen
Sehenswürdigkeiten
Soziales
Sport
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren